03/08/2025 von CK
Grauburgunder vom Bodensee – Mein Weißwein-Test für den SÜDKURIER
Ein Streifzug durch eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands
Weinregion Bodensee – Höhenlage mit Tiefgang
Die Bodenseeregion zählt für mich derzeit zu den faszinierendsten Weinlandschaften in Deutschland. Nicht nur die Lage, sondern auch das Zusammenspiel von Klima und Böden macht die Weine dort so besonders. Wusstet ihr, dass sich am Hohentwiel die höchste Weinlage Deutschlands befindet – auf stolzen 560 Metern über dem Meeresspiegel?
Dank des Bodensees entsteht dort ein einzigartiges Mikroklima: milde Temperaturen, selbst im Sommer keine übermäßige Hitze. Die Moränenschotterböden tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass die Weine hier eine ganz eigene Stilistik entwickeln.
Kreativität trifft Klimavorteil
Ich erlebe die Region als echte Gewinnerin des Klimawandels – das wärmere Klima fördert den Reifeprozess der Trauben, ohne dass es zu heiß wird. Besonders begeistert mich auch die junge Generation an Winzerinnen und Winzern, die mit Kreativität und Ideenreichtum frischen Wind in den Weinbau bringen. Der Austausch untereinander ist lebendig – das spürt man im Glas!
Der Weißwein-Test: Neun Grauburgunder im Vergleich
Für den SÜDKURIER durfte ich neun Grauburgunder von bekannten Weingütern aus der Region blind verkosten – bewusst ohne Wissen über Namen oder Herkunft, um ganz neutral bewerten zu können. Alle Weine stammten aus der jeweils aktuellen Abfüllung, lagen im selben Preisbereich zwischen 9,00 und 14,50 Euro und wurden in der Basislinie der Weingüter ausgewählt.
Mein Fazit: Alle neun Weine überzeugten mit feiner Stilistik, Eleganz und Charakter. Kein einziger war enttäuschend – im Gegenteil: Es war eine spannende Reise durch verschiedene Interpretationen derselben Rebsorte. Jeder Wein hatte etwas Eigenes, sodass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis? Hervorragend!
Ich war wirklich überrascht, wie viel Qualität man in diesem Preisbereich bekommt. Vier der Weine haben in meiner Bewertung sogar über 90 Punkte erreicht – das ist ein starkes Ergebnis und spricht für das hohe Niveau der Region.
Mein Gewinner: Grauburgunder 2024 vom Weingut Aufricht
Am meisten überzeugt hat mich der Grauburgunder 2024 vom Weingut Aufricht in Stetten (Bodenseekreis). Das Familienweingut wird mit viel Herzblut von Johannes Aufricht zusammen mit seinem Vater und Onkel geführt.
Farblich zeigt sich der Wein in einem hellen Strohgelb. In der Nase entfalten sich Aromen von Birne, begleitet von feinen Gewürznoten – Muskatnuss verleiht ihm Tiefe. Mit etwas Luft gesellt sich eine feine Pfirsichnote hinzu. Am Gaumen wirkt er schlank, mit frischer Art und moderater Säure. Der längere Schalenkontakt verleiht ihm Biss, eine leichte Karamellnote rundet das Ganze ab. Im Abgang zeigt er sich nussig und markant – ein charaktervoller, sehr gelungener Wein!
Neugierig geworden?
Wenn ihr mehr über die weiteren ausgezeichneten Weine erfahren wollt, findet ihr den vollständigen Testbericht direkt beim SÜDKURIER.
(Hinweis: Der Beitrag ist hinter einer Bezahlschranke verfügbar)